Optimale Unternehmensprozesse sind effizient. Effizienz macht Unternehmen wettbewerbsfähig. Automatisierung ist ein Schlüssel zu dieser Effizienz. Durch Automatisierung sparen Sie viel Zeit bei Standardarbeitsabläufen, Ihr Personal gewinnt freie Zeit für andere Aufgaben und insgesamt sinken Ihre Prozesskosten, während die Kundenzufriedenheit wächst. Wie funktioniert das genau?
Automatisierung von Geschäftsprozessen – eine kleine Einführung
Wurden Prozesse in einer früheren großen wirtschaftlichen Revolution durch Roboter automatisiert und vereinfacht, baut die heutige Automatisierung voll auf Digitalisierung und beschränkt sich längst nicht mehr auf Industrien, sondern kann in jedem Büro umgesetzt werden. Dabei besitzt Digitalisierung ein Vielfaches an Potenzial im Vergleich zur Robotik vergangener Jahrzehnte.
Digitalisierung ist nicht nur etwas für Start-ups oder IT-Nerds. Sie beinhaltet einen der größten Fortschritte seit der Erfindung des Rads.
Ihre Techniken und Tools kennen Sie oft schon. Zum Beispiel:
- CRM- und ERP-Systeme
- DMS, ECM und CSP oder
- Prozessmanagement-Software und anderes mehr
Egal, welche davon Sie schon nutzen oder für die Zukunft einplanen: Die Vorteile decken sich immer.
Vorteile durch Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse
- Sie reduzieren manuelle, repetitive und kostenintensive Aufgaben massiv.
- Das beschleunigt Ihre Prozesse und lässt mehr Räume für wertschöpfenderes Arbeiten.
- Ihre Betriebskosten sinken.
- Die Prozessqualität steigt.
- Fehlerquoten nehmen ab.
- Prozessgenauigkeit und -qualität erreichen ein anhaltend sehr hohes Niveau.
- Sie werden flexibler und resilienter gegenüber Veränderungen im Unternehmen wie externen Einflüssen.
Zur Automatisierung in nur 5 Schritten
Eine Automatisierung von Unternehmensprozessen bedeutet zwar immer eine tiefere Transformation, gelingt schließlich aber doch wesentlich einfacher, als oft gedacht wird. Es genügen fünf Schritte:
- Analysieren Sie Ihre Prozesse und identifizieren Sie gut automatisierbare Abläufe, um zum Beispiel die Buchhaltung zu digitalisieren.
- Suchen Sie passende Automatisierungsmöglichkeiten, -systeme oder -technologien aus. Kriterien etwa für die Auswahl eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) finden Sie hier.
- Planen Sie die Einführung der Automatisierung in einer Projektphase.
- Entwerfen Sie dabei parallel ein Change Management und organisieren Sie die Schulung der Mitarbeitenden.
- Kontrolle und Optimierung der neuen Prozesse
Dieses sehr vereinfachte Muster passt zu jedem Automatisierungsvorhaben. Neben dem Rechnungswesen bietet sich die Transformationen außerdem in Bereichen wie
- Administration mit Dokumentenmanagement oder auch digitalen Signaturen,
- industrieller Fertigung,
- Lagerlogistik,
- Kundenservice und Support oder
- Marketing und Vertrieb
Und die positiven Effekte müssen nicht auf einzelne Bereiche beschränkt bleiben. Sie können Sie noch einmal steigern, wenn Sie unternehmensweit auf digitale Prozessautomatisierung setzen und alle Abteilungen, Teams und Mitarbeitenden miteinander vernetzen. Sie werden überrascht sein, wie einfach und wirtschaftlich das gelingen kann. Unsere Digitalisierungsprofis zeigen es Ihnen individuell & unverbindlich.
Hier noch zu warten, ist keine Option.
Die Zukunft der Automatisierung hat längst begonnen.
Viele Unternehmen, auch Ihre Wettbewerber, sind schon dabei, so ihre Effizienz und Zukunftsfähigkeit zu steigern.
Laufen Sie nicht hinterher. Sprinten Sie jetzt los!