Ein Großteil der deutschen Unternehmen nutzt Cloud-Computing in der einen oder anderen Form. Über 80 Prozent sind dabei; meistens um interne Prozesse einfach und effizient zu digitalisieren. Vor allem KMU haben Cloud-Angebote ergriffen, weil sie gegenüber klassischen Vor-Ort-Installationen (On-Premises) einige große Vorteile bieten:
- Statt eigener IT und einem eigenen IT-Team kümmern sich die Cloudanbieter um alles und stellen leistungsstarke IT-Strukturen zur Verfügung.
- Dafür werden in aboähnlichen Modellen monatliche oder jährliche gut kalkulierbare Kosten fällig. Eine Vor-Ort-Installation erfordert dagegen hohe Hardwareinvestitionen sowie Ausgaben für den laufenden Betrieb und die Wartung.
- Bei Cloudanbietern entfallen Wartungsarbeiten oder Updates, weil diese vom Anbieter regelmäßig im Hintergrund ausgeführt werden. Vor Ort müssen Sie mit einem längerem Roll-out und laufenden Wartungs- oder Updatearbeiten kalkulieren.
- Erweiterungen einer On-Premises-Installation sind nur mit neuen Hardwareinvestitionen möglich. Ein Downsizing lässt Ressourcen brachliegen. In der Cloud lassen sich Anwendungen beliebig kurzfristig skalieren und Sie bezahlen immer nur die Leistung, die Sie gerade brauchen.
- Cloudlösungen sind von überall aus erreichbar, während Sie ansonsten nur über das Firmennetzwerk oder VPNs Zugriff erhalten.
- Zuletzt müssen Sie vor Ort selbst für die notwendige Sicherheit Ihrer Daten und Anwendungen sorgen – ein komplexer, kostenintensiver Bereich. Cloudanbieter bieten Ihnen dagegen höchste Sicherheitsstandards in modernen Rechenzentren und redundante Backups inklusive.
Hier lässt sich leicht erkennen, warum sich Cloudlösungen in der Wirtschaft so schnell und umfangreich etablieren konnten. Diese Entwicklung ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Denn allen Vorteilen standen anfangs einige substanzielle Bedenken gegenüber: zu Datensicherheit und -schutz sowie zur Kontrolle über die eigenen Daten. Ganz verschwunden sind diese nicht. Daran anknüpfend zeigten sich jüngst Veränderungen in der Cloudlandschaft oder der Cloudnutzung.
Trend zur Cloud-Repatriierung
Es gibt zwei Arten von Clouds. Zuerst finden Sie Public Cloudlösungen, wie Sie auch unser Partner DocuWare für das digitale Dokumentenmanagement anbietet. Daneben haben sich Private Clouds entwickelt und besonders bei großen Unternehmen findet verstärkt eine Repatriierung in diesen Bereich statt. Anwendungen und Daten werden dabei zurück ins Unternehmen geholt und dort in eigenen – privaten – Cloudstrukturen abgelegt, moderneren Varianten alter On-Premises-Installationen.
Was sind die Gründe für diese Veränderung? Zuerst haben sich die Kosten für den Aufbau eigener IT-Strukturen in den letzten Jahren deutlich reduziert. Hier kann für größere Unternehmen ein Vorteil gegenüber Public Clouds und ihren Kosten für eine umfangreiche Nutzung mit vielen Hundert oder gleich Tausenden Einzelzugängen entstehen, selbst wenn Daten sehr aufwändig migriert werden müssen. Unternehmen erhöhen dadurch außerdem ihre Unabhängigkeit von Dritten, was einige in dieser Zeit stärker bewerten als früher. Dazu kommt die Entwicklung von KI. Diese effiziente Technologie ist auch in unseren DMS integriert und hilft Ihnen wesentlich bei der Prozessautomatisierung in Ihrem Unternehmen. Hier ist sie ein integriertes, kostenloses Feature beziehungsweise in den Standard-Abos inbegriffen! Das ist jedoch eine Ausnahme am Markt.
Andere Anbieter von Cloudlösungen lassen sich KI-Upgrades teuer bezahlen. Wieder kann es mittel- und langfristig kostengünstiger sein, selbst KI-Lösungen zu implementieren und sich damit auch finanziell unabhängiger zu machen. Voraussetzung bleibt immer, dass die hohen Anfangsausgaben sowie laufende Kosten mit Weiterentwicklungen finanziell tragbar sind. Auch der Personalbedarf, intern wie extern, darf dazu nicht unterschätzt werden. Einige Unternehmen, die mit sensiblen oder hochsensiblen Daten arbeiten, können oft nicht anders, als mit eigenen Clouds oder zumindest teilweise privaten Multi-Clouds zu arbeiten. Für alle anderen muss die Zeit zeigen, ob die Cloud-Repatriierung ein erfolgreicher Weg wird.
Geht die Zeit der Public Cloudlösungen damit schon wieder ihrem Ende entgegen? Hier sagen wir ganz klar: Nein! Für kleine, mittlere Unternehmen, Selbstständige oder Start-ups bleiben diese Lösungen die erste Wahl mit unschlagbaren Vorteilen für die unverzichtbare Digitalisierung.
Lassen Sie sich unverbindlich zeigen, wie Sie hier profitieren können:
069 348 687 190