Blog
Employee Engagement fördern – mit Technologie
Mitarbeitermotivation oder -zufriedenheit und Unternehmenserfolg hängen eng zusammen. Mitarbeitende sind der Motor für den Erfolg. Produktivität, Kundenzufriedenheit und andere wichtige Erfolgsfaktoren brauchen engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr...
Mit Digitalisierung Einkaufsprozesse optimieren
Der Einkauf hat für jedes Unternehmen eine entscheidende strategische Bedeutung. Er macht zu einem großen Teil den Unterschied zwischen Gewinn oder Verlust aus und nur ein effizientes Management von Einkauf oder Lieferketten hält ein Unternehmen...
Hybride Arbeit: Sicherheitsrisiken verhindern
Büro, Homeoffice oder Mobile Work: Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität. Die Anstrengungen einiger Unternehmen, die Gewichtung wieder zurück zur Präsenzarbeit im Büro zu verschieben, werden daran so schnell – oder nie mehr – etwas grundsätzlich ändern....
So funktioniert digitale Rechnungsprüfung
Zuletzt haben wir Ihnen Lösungen für die E-Rechnungspflicht und die Digitalisierung Ihrer Buchhaltung gezeigt. Sie automatisieren rechnungsbezogene Arbeitsprozesse und erhöhen die Effizienz in diesem Bereich messbar. Speziell für den Bereich der...
Noch mehr Wissenswertes zum Thema E-Rechnungen
In den letzten Beiträgen haben wir das Thema E-Rechnungen besonders unter dem Gesichtspunkt der künftigen E-Rechnungspflicht ab 01. Januar 2025 betrachtet. An dieser Stelle blicken wir noch auf einige ergänzende Punkte sowie die Besonderheiten bei der...
Die Lösung für die E-Rechnungspflicht
Zuletzt haben Sie an dieser Stelle schon einiges über die E-Rechnungspflicht ab dem 01. Januar 2025 erfahren – was dabei auf Sie zukommt und welche Vorteile E-Rechnungen für Ihr Unternehmen haben. Hier stellen wir Ihnen dazu unsere Lösung für die...
Darum lohnt es sich, auf E-Rechnungen umzusteigen
In unserem letzten LinkedIn-Artikel haben wir Sie zur Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 informiert. Ab dann müssen Sie E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können, aber noch nicht notwendigerweise selbst ausstellen. Es gibt jedoch gute Gründe, diesen...
Dringend: E-Rechnungspflicht kommt ab 01. Januar 2025
Mit dem Neujahrstag 2025 kommt auf alle Unternehmen in Deutschland eine große Änderung zu – auch auf Kleinunternehmer oder Selbstständige. Denn ab dem 01. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Hier erfahren Sie dazu alles, was Sie wissen müssen. Heute und in...
Nicht vergessen: Organisationsentwicklung!
Das Tagesgeschäft, neue Herausforderungen, Digitalisierung, mehr Nachhaltigkeit: All das beschäftigt gerade viele Unternehmen zur gleichen Zeit und jedes einzelne Feld allein bedeutet schon ein schwieriges Thema. Doch es gibt einen übergeordneten Ansatz, der es...
E-Signaturen in der hybriden Arbeitswelt
Hybride Arbeit mit Homeoffice oder gar Workation möchten viele Beschäftigte nicht mehr missen. Unternehmen erfüllen diesen Wunsch meist, bieten entsprechende Regelungen an und haben eine technische Infrastruktur geschaffen, die produktive, sichere hybride...
Verträge im Griff behalten: Contract Lifecycle Management
Sie sind die Grundlage der gesamten Wirtschaft: Verträge – mit Kunden, Lieferanten oder Partnern. Dementsprechend erfordern sie viel Aufmerksamkeit und ein kontinuierliches Vertragsmanagement. Alternativ spricht man dabei vom Contract Lifecycle Management, kurz...
Belegerkennung: der Turbo für das Nadelöhr
Die Bearbeitung von Belegen oder Dokumenten ist eine Schlüsseltätigkeit in vielen Prozessen oder Unternehmensbereichen. Eine händische Bearbeitung erfordert großen Personal- sowie Zeitaufwand und beinhaltet einiges an Fehlerpotenzial und bremst als Nadelöhr das...