Seit Anfang 2025 gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich. Während viele größere Unternehmen oft schon länger mit E-Rechnungen gearbeitet haben, begann dagegen für die meisten KMU hiermit ein neues Kapitel im Rechnungswesen. Durch die neue Pflicht ändert sich...
Buchhaltung

E-Rechnung international: Wie geht das?
Seit Jahresbeginn 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Wir haben dazu schon ausführlich informiert. Am Anfang dieser neuen Vorgabe für alle Unternehmen müssen Sie im B2B-Geschäft zunächst die Voraussetzungen schaffen, um E-Rechnungen empfangen und verarbeiten zu...

So funktioniert digitale Rechnungsprüfung
Zuletzt haben wir Ihnen Lösungen für die E-Rechnungspflicht und die Digitalisierung Ihrer Buchhaltung gezeigt. Sie automatisieren rechnungsbezogene Arbeitsprozesse und erhöhen die Effizienz in diesem Bereich messbar. Speziell für den Bereich der...
Darum lohnt es sich, auf E-Rechnungen umzusteigen
In unserem letzten LinkedIn-Artikel haben wir Sie zur Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 informiert. Ab dann müssen Sie E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können, aber noch nicht notwendigerweise selbst ausstellen. Es gibt jedoch gute Gründe, diesen...
Belegerkennung: der Turbo für das Nadelöhr
Die Bearbeitung von Belegen oder Dokumenten ist eine Schlüsseltätigkeit in vielen Prozessen oder Unternehmensbereichen. Eine händische Bearbeitung erfordert großen Personal- sowie Zeitaufwand und beinhaltet einiges an Fehlerpotenzial und bremst als Nadelöhr das...
Effizientes Reisekostenmanagement
In diesen Wochen herrscht überall Urlaubszeit. Geschäftlich sind Menschen das ganze Jahr über unterwegs – zumeist auf Kosten ihrer Arbeitgeber. Die sind nach den Geschäftsreisen mit der Prüfung, Erfassung und Erstattung jeder Menge Belege etwa für Hotels, Taxis...
Keine Angst vor Dunkelbuchungen!
Seit einiger Zeit taucht im Bereich Rechnungswesen häufiger der Begriff der Dunkelbuchung auf. Wie die Bezeichnung entstand, ist unklar, aber auf den ersten Blick vermittelt sie mit ihrer negativen Konnotation einen falschen Eindruck. Denn Dunkelbuchungen...
Digitale Rechnungsbearbeitung: Das zahlt sich aus
Rechnungsbearbeitung oder -verwaltung ist ein äußerst zeitintensiver Tätigkeitsbereich, wenn Sie ihn noch manuell erledigen. Zum Beispiel für eine Eingangsrechnung kommt dabei leicht eine halbe Stunde an Bearbeitungszeit zusammen – meist jedoch noch mehr. Durch...
Was ist eigentlich mit meinen Dokumenten passiert?
Die Suche nach einem Dokument ist Arbeitsalltag. Genauso kommen täglich Fragen wie diese auf: Wer bearbeitet ein Dokument gerade beziehungsweise wer hat es zuletzt bearbeitet? Liegt es überhaupt noch bei irgendwem auf dem Schreibtisch oder schlummert es längst...
Pflicht zur E-Rechnung im B2B-Bereich naht – rechtzeitig vorbereiten
Die Pläne der Bundesregierung sind weit gediehen und auch einen Stichtagsvorschlag des Bundesfinanzministeriums (BMF) gibt es bereits. Schon ab dem 01. Januar 2025 könnten elektronische Rechnungen für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen im B2B-Bereich...