Clouddienste hatten es hierzulande lange schwer, Menschen und besonders Unternehmen von sich zu überzeugen. Es fehlte an Vertrauen, persönliche oder gar geschäftliche Daten fremden Unternehmen zu überlassen. Die Cloudanbieter haben darauf reagiert und viel unternommen, um mit neuen Angeboten und angepassten Sicherheitsstandards Vertrauen zu gewinnen. Damit sind ihre Dienste in den letzten Jahren zu einem Rückgrat der Digitalisierung geworden. Kaum noch jemand runzelt mehr die Stirn, wenn der Begriff „Cloud“ fällt. Stattdessen gilt der Blick den Vorteilen, den Clouddienste bieten. Das sind eine ganze Menge und in der Zukunft kann die Cloud für Unternehmen noch wertvoller werden.
Arbeiten in der Cloud
- Clouddienste bieten die Flexibilität, die Unternehmen heute brauchen.
- In der Cloud arbeiten Sie immer mit der neuesten Hard- oder Software, ohne immer wieder in diese Technik investieren zu müssen.
- Clouddienste senken Ihre IT-Kosten.
- Senken Sie genauso Ihren Administrationsaufwand für die IT.
- Mit der Cloud realisieren Sie automatisierte Workflows und effiziente Zusammenarbeit wie nie zuvor.
- Passen Sie Ihre Prozesse mit Clouddiensten einfach und schnell auf neue Anforderungen und Aufgaben an.
- Verlassen Sie sich auf höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards.
- Clouddienste bringen Ihre Digitalisierung und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit voran.
- Zuletzt verbessern Clouddienste Ihre Umweltbilanz und Nachhaltigkeit.
Ihre Daten und Dokumente in der Cloud
Diese allgemeinen Vorzüge lassen sich an einem konkreten Beispiel wie einem digitalisierten Dokumentenmanagement (DMS) in der Cloud noch mehr verdeutlichen. Hier legen Sie Belege, Rechnungen, Verträge und viele andere Dokumente gut geschützt, revisionssicher und jederzeit verfügbar ab. Daten in der Cloud stehen Ihnen überall zur Verfügung und ermöglichen damit erst nahtloses Remote Working etwa im Homeoffice oder mobil. Durch die Verknüpfung mit anderen IT-Systemen Ihres Unternehmens – etwa ERP oder CRM – über Schnittstellen bauen Sie unternehmensweite Workflows und signifikante Effizienzverbesserungen auf. Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen schützen alle Ihre Daten und damit Ihre Geschäftsgrundlage automatisch. Achten Sie dazu oder bei Fragen zum Datenschutz einfach auf Sicherheitszertifikate, lokale Server und weitere Leistungen der Anbieter Ihrer Clouddienste.
Mit einem cloudbasierten DMS wächst dann ein Unternehmensarchiv heran, wie Sie es bisher nicht kannten. Es lagert nicht mehr in dunklen Archiven, in denen Sie aufwendig nach einzelnen Dokumenten suchen müssen. Dieses Archiv steht in Gänze überall zur Verfügung. Um die Organisation müssen Sie sich dabei nicht kümmern. Durch Funktionen wie Intelligent Indexing organisieren sich die Systeme automatisch, versehen Dokumente mit Metadaten und Schlagwörtern, die sie in Sekundenschnelle auffindbar machen. Diese Metadaten erhöhen den Wert Ihres Unternehmensarchivs um ein Vielfaches. Sie erlauben eine einfache Analyse nach den verschiedensten Gesichtspunkten.
Schöpfen Sie Ihre Daten voll aus
Ausreichend Speicherplatz für große Datenbestände stellt in der Cloud genauso wenig ein Hindernis dar wie schnelle Zugangsmöglichkeiten. Clouddienste sind dazu beliebig skalierbar und lassen sich exakt auf Ihren aktuellen Bedarf anpassen. Ob DMS oder andere Dienste: Smarte Suchfunktionen gehören überall zu den Basics. In zunehmendem Maß bedienen sie sich für Analysen oder Suchen Künstlicher Intelligenz (KI) für das Dokumentenmanagement und andere Unternehmensanwendungen. Ähnlich wie die Sprachmodelle von ChatGPT & Co. verbessern sich die Antworten und Analysen der KI dabei laufend, wenn sie mit großen Datenmengen trainieren und lernen kann.
Ihr digitales Unternehmensarchiv bietet dazu eine ideale Trainingsgrundlage und Datenquelle für Analytik- und KI-Anwendungen. Die Zahl der Anwendungen, die diese Möglichkeit auch rein unternehmensintern anbieten, wächst laufend. Mit Ihrem digitalen Archiv als Single Point of Truth (SPoT) können Sie diesen Daten- und Wissenschaftsschatz mit einem eigenen Chatbot beliebig nutzen. Das erlaubt Ihnen Data Driven Decision Making – datengestützte Entscheidungsfindung in Echtzeit, einen der höchsten Reifegrade der Digitalisierung. In dieser Kombination eigener KI-Tools und Clouddienste liegt die Zukunft Ihres Unternehmens mit maximaler Wettbewerbsfähigkeit in flexiblen, komplexen Märkten.