In jedem Unternehmen sammeln sich ganz automatisch große Datenmengen an: Dokumente, Daten aus digitalen Prozessen, vernetzten Maschinen oder CRM- und ERP-Systemen. Dazu existieren bereits riesige Datenbestände aus der Vergangenheit. In der Gesamtheit können sie...
Digitalisierung
Das digitale Büro: Office 4.0
Aktuell durchlaufen große Teile der Arbeitswelt eine vierte Revolution. Nach Maschineneinsatz, zuerst mit Dampf, dann mit Elektrizität und später Computern entsteht jetzt mit der Digitalisierung die Arbeitswelt 4.0. Diese erstreckt sich bis in kleine wie große...
IT-Landschaften im Umbruch: So entsteht eine zukunftsfähige IT
Die Digitalisierung, geänderte Marktanforderungen oder auch eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit stellen die IT-Abteilungen in Unternehmen gerade vor viele Herausforderungen neben dem täglichen Geschäft. Andere Unternehmen ohne eigene Spezialisten suchen...
Skepsis gegenüber KI begegnen
Künstliche Intelligenz (KI) zieht immer mehr in den Alltag ein. Etwa die jüngste Generation von Smartphones nutzt zunehmend KI für die Verbesserung der Qualität von Bildern oder Videos, zur Bildbearbeitung, Sprachsteuerung oder für die Echtzeit-Übersetzung...
Was können Sie gegen Medienbrüche in Workflows tun?
Die zunehmende, aber oft sehr unterschiedlich ausgeprägte Digitalisierung von Unternehmen zu Unternehmen macht viele Arbeitsprozesse gerade noch komplexer als früher rein analog oder später, wo sie eines Tages vollständig digital ablaufen können. Digitale...
Ein DMS für Smart Working
In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt in vielen Unternehmen ein großes Stück von der Anwesenheit im Büro verabschiedet. Stattdessen zählen nun mehr die Arbeitsergebnisse unabhängig von einem festen Ort, wo sie erbracht werden. Smart Working umschreibt...
Versionsverwaltung: Wo stehen wir gerade?
Bei der Arbeit an Dokumenten oder Projekten ist es unverzichtbar, immer wieder einen Einblick in den aktuellen Bearbeitungsstand zu erhalten. Diese Information wird regelmäßig intern wie extern gegenüber Kunden oder Partnern benötigt. Manuelle...
Digitale Rechnungsbearbeitung: Das zahlt sich aus
Rechnungsbearbeitung oder -verwaltung ist ein äußerst zeitintensiver Tätigkeitsbereich, wenn Sie ihn noch manuell erledigen. Zum Beispiel für eine Eingangsrechnung kommt dabei leicht eine halbe Stunde an Bearbeitungszeit zusammen – meist jedoch noch mehr. Durch...
Wer kümmert sich um die Digitalisierung?
In Kleinstunternehmen müssen Anstoß wie Strategie zur Digitalisierung meist zwangsläufig Chefsache sein. Bei KMU oder größeren Unternehmen sieht das schon ganz anders aus. Kann oder soll sich da der Chef oder die Chefin diesem Thema widmen und den digitalen...
Führung 4.0: Unternehmensführung im digitalen Zeitalter
Digitalisierung oder der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit verändern Unternehmen, ihre Prozesse oder das Miteinander in den Firmen. Der klassische Führungsstil, autoritär und hierarchisch, wie er lange vielerorts herrschte, passt nicht mehr in diese Zeit....