Blog
Einstieg in cloudbasierte Büroautomation II – drei Schritte
Nach der Entscheidung für Cloudlösungen im Büro kann der Einstieg grundsätzlich sofort erfolgen. Die schnelle Verfügbarkeit zeichnet Cloudservices ebenso aus wie ihre jederzeitige Skalierbarkeit. Planung, Beschaffung und Installation entfallen hier. Dennoch sollten...
Einstieg in cloudbasierte Büroautomation I – Bedeutung und Vorteile
Schätzungen der Analysten von Gartner Inc. gehen davon aus, dass der Schritt in die Cloud in den nächsten Jahren einen der größten Umbrüche in der IT seit Beginn des digitalen Zeitalters markieren wird. Cloudbasierte Lösungen und Softwareservices bieten auch kleinen...
Von der digitalen Personalakte zum automatisierten Personalmanagement
Die Digitalisierung hat längst auch Personalabteilungen oder allgemein den Bereich Human Resources (HR) erreicht. Vor allem größere Unternehmen sind hier bereits viele Schritte gegangen. KMU und kleine Büros vollziehen die digitale Transformation an dieser Stelle noch...
Pflicht zur E-Rechnung im B2B-Bereich naht – rechtzeitig vorbereiten
Die Pläne der Bundesregierung sind weit gediehen und auch einen Stichtagsvorschlag des Bundesfinanzministeriums (BMF) gibt es bereits. Schon ab dem 01. Januar 2025 könnten elektronische Rechnungen für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen im B2B-Bereich...
Identität verifizieren mit KI
Künstliche Intelligenz (KI) ist dieser Tage das große Thema. Was kann sie aktuell leisten oder welche Arbeiten und Aufgaben wird sie vielleicht schon bald übernehmen? Für die Antworten sind realistische Betrachtungen gefragt. Ein oberflächlicher Blick auf Anwendungen...
Elektronische Unterschriften kostenlos testen
Auch in Sachen moderner Digitalisierung gilt die alte Weisheit: „Probieren geht über Studieren.“ So gewinnen Sie selbst einen viel besseren Eindruck von den Möglichkeiten innovativer digitaler Lösungen. Außerdem überzeugen Sie leichter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...
Rechnungen digital bearbeiten und viele Kosten sparen
Die manuelle Bearbeitung einer Rechnung kostet schon in kleineren Unternehmen oder Büros einige Euro durch den notwendigen Personal- oder Zeitaufwand. In großen Unternehmen oder auch bei der öffentlichen Hand können die Kosten einer Bearbeitung von Hand pro Rechnung...
Der Beginn der Digitalisierung: selbst scannen oder scannen lassen?
Die Digitalisierung von Unternehmens- oder Verwaltungsprozessen beinhaltet vielfach den Umstieg auf die Arbeit mit digitalen Dokumenten aller Art. Zwar nutzen immer noch acht von zehn Unternehmen ein Faxgerät, aber zugleich steigt der Anteil digitaler Kommunikation...
Dokumentenmanagement für KMU und kleine Büros
In KMU oder Büros, Kanzleien oder Praxen gibt es oft keine einheitliche Organisation für Ablage und Management von Belegen, Dokumenten oder Rechnungen. Häufig organisieren die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dies in ihrem Aufgabenbereich selbstständig....
5 Schritte für eine erfolgreiche DMS-Einführung
Wie wird ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) implementiert? Diese Frage erreicht unsere DMS-Experten häufig. Hier zeigen sie Ihnen diesen Prozess kurz auf und wie Sie nur 5 Schritte für eine erfolgreiche DMS-Einführung gehen müssen. #1 Die Entscheidung...
Dokumentenmanagementsysteme (DMS) einfach erklärt
Schnell und sicher: Ihr Dokumentenmanagement für KMUs Immer mehr Unternehmen oder Büros und Selbstständige nutzen es: digitales Dokumentenmanagement mit DMS. Trotzdem kennt es noch nicht jede oder jeder. Hier finden Sie zu Dokumentenmanagementsystemen einen ersten...
Gescannte Unterschrift vs. elektronische Signatur
Unterschrift einscannen, abspeichern und diese Bilddatei der Signatur dann in beliebige Dokumente einsetzen? Das geht schnell, aber ergibt das schon eine rechtsgültige, sichere elektronische Signatur? Hier erklären wir den Unterschied und worauf Sie achten sollten,...